Unter Beute versteht man die Behausung der Bienenvölker. Mit der Beute wird auch im Wesentlichen das Haltungssystem festgelegt. Für welches Beutensystem man sich entscheidet liegt in der Regel für die angestrebte imkerliche Betriebsweise und arbeitswirtschaftlichen Gesichtspunkte.
Ich imkere von Anfang an mit
 Zander Beuten (Dr. Liebig).
Neben den Zanderbeuten habe ich versuchsweise auch mit anderen Beuten experimentiert, doch Zander hat sich als meine Größe herausgestellt.
Die Brutnester sind meist groß und auch bei der Durchsicht der Völker sind diese für mich ideal. Die Zanderrähmen werden gut von den Bienen ausgebaut und gefüllt.
Man kann den Brutraum der Volksstärke jeweils anpassen und mit zusätzlichen Rähmchen erweitern oder einengen.
![]() |
Ich empfehle dringend, die Beuten nur von außen mit zu streichen! Ohne Anstrich ist die Lebensdauer der Beuten sehr beschränkt, mit Anstrich halten sie ohne sichtbare Verwitterung.
Innen benötigen die Beuten keinen Anstrich. Ich verwende
 OSMO Landhausfarbe
.
Beutengewichte
Blechdeckel ca. 1,5 kg
Holzdeckel ca. 1,5 kg
Futterzarge ca. 3 kg
Ganzzarge ca. 3 kg
Hochboden ca. 3 kg
![]() |